Restaurierung eines Jalousiefenster VW T1 Camper
Hier geht es um eine Restaurierung von einem Jalousiefenster eines VW T1 Camper. Das Fenster ist durch jahrelange Korrosion und einer nicht fachmännischen Reparatur stark beschädigt worden. Damit diese Kultikone nicht ohne funktionierendes Fenster herum fahren muss, hat der Kunde meine Werkstatt um Hilfe und eine Lösung für das Problem gebeten.
Die Aufgabe war dabei zum einen die abgebrochenen Halter für die Glasscheiben zu erneuern; zum Anderen den Verstellantrieb wieder funktionsfähig zu machen.
Die Restauration des Jalousienfenster eines VW T1 Camper begann mit den Scheibenhaltern.
Die Scheibenhalter wurden bereits einmal “repariert”, allerdings ohne auf die Funktion zu achten. Die Halter wurden einfach mit einer Schraube an verschiedenen Punkten fixiert und somit war eine gleichmäßige Bewegung der Lamellen ausgeschlossen.
Dieses Problem wurde durch neue Scheibenhalter behoben welche eigens hierfür angefertigt und angepasst wurden. Maßlich und optisch sind sie identisch zu den Originalen aus dem Fenster. Für einen sauberen und wackelfreien Sitz wurden die Halter noch mit Gummi belegt.
Beim Demontieren des Verstellantriebs ist zu Tage gekommen dass das Verbindungsglied, innerhalb des Jalousienfenster, zwischen der Drehkurbel und dem Aufstellmechanismus gebrochen ist. Da dies nicht als “Ersatzteil” zu kaufen ist wurde es kurzerhand auf der Fräsmaschine aus einem Stück hochfestem Aluminium nachgefertigt und eingebaut.
Mit diesen neu angefertigten Ersatzteilen ist das Fenster wieder zusammengebaut worden. Der Kunde konnte das Fenster nach ca. 2 Wochen wieder abholen und einbauen. Viel Spaß mit dem Fenster!
Zum YouTube Video über die Instandsetzung des Jalousienfensters –->Hier Klicken
Sollten Sie Fragen zu dieser Arbeit haben, Kontaktieren Sie mich!